Der Diplom-Kaufmann ist ein akademischer Grad und war lange Zeit der übliche Abschluss eines Studiums der Betriebswirtschaften an einer Universität. An den Fachhochschulen wurde hingegen meist der Diplom-Betriebswirt (FH) vergeben, seltener der Diplom-Kaufmann (FH).
Von diesem Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Betriebswirt als akademischem Grad ist der Diplom-Betriebswirt (BA) als staatlicher Abschluss zu unterscheiden. Dieser wurde von Berufsakademien verliehen.
Diese Abschlüsse werden als Folge des Bologna-Prozesses nicht mehr vergeben. Die Diplom-Studiengänge an den Hochschulen sind ersetzt durch Master-Abschlüsse (DQR 7), während die Berufakademien inzwischen auch akademische Grade vergeben, allerdings auf Bachelor-Ebene (DQR 6).