Viele Wegen führen nach Rom und fast genauso viele zu einem kaufmännischen Abschluss. Die drei wichtigsten sind:
Vollzeitstudium
Das Vollzeitstudium ist die übliche Studienform an Universitäten und Fachhochschulen. Übliche Lernformen sind die Vorlesung und das Seminar.
Abendstudium
Das Abendstudium ist für ein berufsbegleitendes Studium ausgelegt. Hier finden die Unterrichtseinheiten an meist drei Abenden pro Woche und am Samstag statt.
Fernstudium
Das Fernstudium kennt keine Präsenzpflicht oder Vorlesungszeiten. Dafür erfordert es viel Disziplin und kostet meist mehr als die Semesterbeiträge an der heimischen Uni. Mehr zu den Vorteilen und Nachteilen eines Fernstudiums.