Die Frage „Fachkaufmann oder Fachwirt werden“ kann man natürlich in zweierlei Hinsicht stellen: Entweder als Frage, ob es sich lohnt Fachkaufmann/Fachwirt zu werden. Und andererseits als Frage, ob man eher Fachkaufmann oder lieber Fachwirt werden sollte.
Die erste Frage (ob es sich lohnt Fachkaufmann/Fachwirt zu werden) beantworten wir gleich, aber zunächst zur zweiten: ob man eher „Fachkaufmann“ oder „Fachwirt“ werden soll, lässt sich einfach beantworten: den Fachkaufmann als Abschluss gibt es nicht mehr, es werden nur noch Abschlüsse als Fachwirt angeboten. Kommen wir also zur ersten Frage:
Lohnt es sich, Fachwirt zu werden?
Das ist natürlich stark von Deinen Zielen abhängig. Der Fachwirt ist eine Aufstiegsweiterbildung für Kaufleute aller Branchen, die für Aufgaben bis ins mittlere Management qualifiziert. Wenn Du dorthin willst und ein Studium für Dich keine Alternative ist, ist ein Abschluss als Fachwirt eine lohnenswerte Idee. Mehr zum Fachwirt, Anforderungen und Aufgaben, findest Du auf der Seite „Geprüfter Fachwirt DQR 6„.
Das DQR steht dabei übrigens für den Deutschen Qualifizierungsrahmen.