Überblick über die Inhalte:
Was tut ein Staatlich geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft?
Wenn ein Unternehmen nicht solide finanziert ist, kommt es schnell in Schwierigkeiten. Der Betriebswirt Finanzwirtschaft ist der Stratege, der für langfristig gesunde Kapitalstrukturen sorgt. Dafür erstellt er Kapitalbedarfsplanungen und Finanzpläne und berücksichtigt dabei den aktuellem und geplanten Investitions- und Abschreibungsbedarf. Zu seinem Werkzeugkoffer gehören unter anderem die Finanz- und Bilanzanalyse und die Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung.
Wie werde ich geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft?
Das Zeugnis als „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ erhältst Du, wenn Du erfolgreich die Abschlussprüfung absolvierst.
Wer darf die Prüfung ablegen?
Zur Prüfung darf antreten, wer folgende drei Voraussetzungen erfüllt:
- Schulabschluss: Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss oder anderer gleichwertiger Schulabschluss
- Berufsausbildung: erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung plus mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder mindestens sieben Jahren in einschlägiger Funktion berufstätig
- Nachweis eines einschlägigen Berufsschulabschlusses
Ein vorbereitender Lehrgang ist nicht vorgeschrieben, aber natürlich sinnvoll, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Wie lange dauert ein typischer Lehrgang?
Lehrgänge gibt es als Präsenz- und als Fernstudium. Bei der ILS dauert der Lehrgang im Fernstudium im Schnitt 36 Monate, wenn Du pro Woche etwa 15 Stunden investierst. Neben dem Fernstudium sind bei den meisten Anbietern (auch der ILS) Seminare vor Ort und Webinar-Stunde mit Onlinecoaching im Lehrgang enthalten. Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird einem Abschlusszeugnis des Anbieters bestätigt, meist auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus. Das ist jedoch nicht zu verwechseln mit der eigentlichen staatlichen Prüfung.
Was sind die Inhalte im Lehrgang?
Ein solcher Lehrgang bereitet Dich auf die Abschlussprüfung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in mit dem Studienschwerpunkt Finanzwirtschaft vor. Da Betriebswirte im Gegensatz zu den Fachwirten deutlich breiter aufgestellt sind, geht es nicht nur um den Studienschwerpunkt Finanzwirtschaft, sondern auch u.a. um folgende Themen:
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht
- Rechnungswesen – Controlling
- Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht
- Mitarbeiterführung und Berufs- und Arbeitspädagogik
- Projektmanagement
- Organisationslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Englisch/Kommunikation
- Deutsch/Kommunikation
- Politik
Die Weiterbildung kannst Du unter anderem bei der ILS machen.